Wie arbeite ich?
In 3 Schritten mit 3 Dingen
3 Schritte – Das kann ich für Sie tun:
- Ich höre zu, ohne zu bewerten.
- Ich stelle viele Fragen. Auch die unbequemen.
- Ich verschaffe einen realistischen Überblick.
1
Die Profilanalyse
Beim Erstgespräch ergründen wir gemeinsam die Ausgangssituation. Wir schauen auf die inneren Werte und Bedürfnisse, und wie die erlebte Lebensqualität eingeschätzt wird. Zuhören ohne zu bewerten ist hier mein wichtigster Beitrag. So können die Hindernisse, die sich hinter dem Gefühl „Irgendetwas stimmt da nicht“ verbergen, Schritt für Schritt sichtbar werden.
2
Die Fragenintention
Wir suchen nach Antworten:
Wo sieht dieser Mensch seinen Platz in der Welt? Wieso ist er unzufrieden? Was würde er gern ändern, welche Sorgen und Wünsche schlummern wirklich in ihm?
3
Der Perspektivwechsel
Wir verschaffen uns einen klaren Überblick auf die Lage. Mit neuem Selbstvertrauen können Sie nutzen, was Sie haben und aufbauen, was Sie brauchen.
Was immer Sie davon abgehalten hat, hat jetzt keinen Platz mehr.
3 Dinge – Das erhalten Sie von mir:
- Starthilfe zur Zieldefinition.
- Motivation für ein besseres Zeitmanagement und Durchhaltevermögen.
- Fahrplan für das Erreichen und die Stabilität des Ziels.
1
Starthilfe
Vieles steckt bereits in uns das zur Umsetzung nötig ist. Nur manchmal bleiben wir im Standby und zögern mit der Entfaltung unserer wahren Talente. Weil wir es uns nicht zutrauen, Angst haben zu scheitern oder es uns schlichtweg nicht erlauben.
Ich gebe Ihnen die nötige Starthilfe, die gebraucht wird, um den ersten Schritt zu gehen. Wie bei einem Auto, dass mit Hilfe eines Startkabels wieder von allein läuft. Ich helfe Ihnen von Standby auf Start umzuschalten.
2
Motivation
Ihr festgefahrenes Zeitmanagement frisst zu viel Energien? Ihnen fehlt es an Durchhaltevermögen?
Diese Selbstkontrolle und das Selbstvertrauen müssen Sie wieder neu erlernen und auch üben. Wie ein untrainierter Muskel muss Ihr Gehirn sich an die neue Bewegung gewöhnen, es muss Umdenken lernen und Gedanken anstrengen, die bisher verdrängt wurden.
3
Fahrplan
Das erarbeitete Ziel vor Augen, besprechen wir gemeinsam den Fahrplan. Der Weg mit all seinen möglichen Hindernissen muss geplant werden, auch die „Ankunftszeit“ wird festgelegt. Begleitet von kleinen „Hausaufgaben“ beginnen Sie Ihre persönliche Reise.
Dabei ist es unerheblich, ob es um kurz- oder langfristige Ziele geht: Wir können gemeinsam an jeder Strategie arbeiten. Meist sind mittelfristige Ziele von ca. 3 bis 12 Monaten der beste Weg, um sich ein neues Verhalten anzugewöhnen und gleichzeitig die Weichen für die Zukunft zu stellen. Wenn Sie das möchten und brauchen, bin ich immer Ihr Ansprechpartner, auch langfristig über das Kern-Coaching hinaus.

Sind Sie neugierig geworden, sich auf Ihre Entdeckungsreise zu begeben? Oder benötigen Sie lediglich Eigenmotivation zur Umsetzung Ihres Zieles?
Dann geht es hier weiter: